Bäcker Olaf und die Stimme des Mondes
Es spielen DIE BÜHNENLICHTER unter der Leitung von Sylvia Bretschneider
„Bäcker Olaf und die Stimme des Mondes“ ist eine kleine feine Geschichte über die Liebe und über das, was wichtig ist im Leben. Der Bäcker Olaf liebt Hanna, die Näherin und sie liebt ihn. Aber beide können nicht zusammenkommen, denn er arbeitet nachts und sie arbeitet den ganzen Tag. So bleibt ihnen nur ein kurzes sehnsuchtsvolles Zusammentreffen immer dann, wenn der Tag zur Nacht wird und der Mond den Himmel betritt. Aber da fehlt doch noch was, oder?
Auch dieses Mal haben wir alle Rollen mit je zwei Spielerinnen erarbeitet. Deshalb wird es auch wieder zwei Premieren geben. Das Projekt wird gefördert von der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern.
Termine:
Sa, 24.5.25 um 19:30 Uhr – Premiere 1
So, 25.5.24 um 16:00 Uhr – Premiere 2
Einlass: 30 min vor Beginn
Johann Wolfgang von Goethe
Reineke Fuchs
Eine Fabel in Zwölf Gesängen
Reineke, der schlaue Fuchs, hat sich mit seinen blutigen Streichen bei vielen Tieren unbeliebt gemacht. Schließlich soll er am Hofe des Königs vor Gericht gestellt werden. Ist er klug genug, auch hier sein Gegenüber genau an der schwächsten Stelle zu packen und sich auf diese Weise wieder einmal Vorteile zu verschaffen? Mit großer Lust an der Sprache und viel bissigem Humor schuf Goethe ein immer noch hochaktuelles Werk, das die Politik der Mächtigen auf’s Korn nimmt.
Schauspielerin Sylvia Bretschneider spielt Reineke Fuchs und mehr als ein Dutzend weitere Rollen im rasanten Wechsel.
Termine:
Sonntag, 08.06.25 um 19:30 Uhr
Samstag, 14.06.25 um 19:30 Uhr
Samstag, 28.06.25 um 19:30 Uhr
Donnerstag, 03.07.25 um 19:30 Uhr
Sonntag, 06.07.2025 um 19:30 Uhr
Einlass ab 19:00 Uhr
Ein Schauspiel nach Franz Kafka
„Rotpeter“ ist ein erfolgreicher Entertainer, Tänzer, Sänger und Schauspieler. Er ist gern gesehener Gast auf allen Varieté-Bühnen des Landes, denn was er zu bieten hat, gefällt den Leuten. Aber vor allem ist er selbst die Attraktion des Abends, denn er ist ein Mensch gewordener Affe. Und er berichtet über diese Menschwerdung. Eingefangen an der Goldküste, verstaut in einer Kiste auf einem Schiff und gelandet in Hamburg mit der Aussicht auf ewige Gefangenschaft im Zoo, sieht „Rotpeter“ nur einen Ausweg: menschlicher als alle Menschen zu werden und damit ein kleines Stückchen Freiheit zurückzuerobern. Wobei man gern fragen darf: Wie frei ist diese Spezies eigentlich, der es selbstverständlich erscheint, allen anderen ihre Freiheit nehmen zu dürfen. Kafka wirft mit diesem Stück einen kritischen Blick auf den modernen Menschen.
Alejandro Quintana spielt die Rolle des „Rotpeter“ unter eigener Regie.
Termine:
Dienstag, 15.07.25 um 19:30 Uhr
Montag, 21.07.25 um 19:30 Uhr
Sonntag, 27.07.25 um 19:30 Uhr
Dienstag, 29.07.25 um 19:30 Uhr
Einlass ab 19:00 Uhr